Windows Server 2019 Standard Multi
Nach dem Kauf erhalten Sie:
- Zugang zu Ihrem Lizenzschlüssel
- Bereitstellung der Original-Software zum Download
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aktivieren Ihres Produkts
Windows Server 2019 Standard Multi ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Schnelle Lieferung per E-Mail
Schnelle Lieferung per E-Mail
• Digitale Zustellung rund um die Uhr
• Alles sofort verfügbar
Beschreibung
Beschreibung
Produktinformationen zu Windows Server 2019 Standard
Windows Server 2019 Standard: Die optimale Lösung für Infrastruktur-Szenarien
Im Oktober 2018 wurde Windows Server 2019 Standard veröffentlicht und trat die Nachfolge der 2016er Version als bevorzugtes Betriebssystem für Netzwerke an. Microsoft hat es geschafft, die neueste Version erheblich zu verbessern. Käufer von Windows Server 2019 Standard erhalten Zugang zu einer Vielzahl neuer Tools, profitieren von einer benutzerfreundlichen Oberfläche und können bestehende Server-Umgebungen einfacher denn je mit Cloud-Systemen integrieren. Diese Software eignet sich daher perfekt für Infrastruktur-Szenarien aller Art und bietet Unterstützung bei Anwendungen wie SharePoint und SQL Server.
Windows Server 2019 Standard kaufen: Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick
- Verbesserte virtuelle Maschinen (VMs)
- Insights als neues Monitoring-Tool
- Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen
- Unterstützung hybrider Cloud-Umgebungen mit „Honolulu”
- Vereinfachte Container-Verwaltung für Entwickler
- Programme oder den gesamten Desktop für Benutzer freigeben
- Erleichterte Verwaltung durch das neue Windows Admin Center
Windows Server 2019 Standard ist benutzerfreundlicher
An vielen Stellen wurde Windows Server 2019 Standard im Vergleich zu seinen Vorgängern deutlich vereinfacht, was die Einarbeitungszeit für neue Anwender erheblich verkürzt. Ein herausragendes Beispiel ist das Windows Admin Center, das browserbasiert und im typischen Microsoft-Design gestaltet ist. Wer unter Windows 10 Einstellungen anpassen kann, wird kaum Schwierigkeiten haben, mit dem Admin Center zu arbeiten.
Eine weitere Vereinfachung ist die Möglichkeit, einen Rechner als Remote Desktop Session Host (RDSH) zu nutzen. Auf diese Weise können Windows-Programme oder sogar der gesamte Desktop problemlos mit anderen Benutzern im Netzwerk geteilt werden.
Optimierte Überwachung mit Insights
Um Server-Probleme zeitnah zu erkennen und darauf zu reagieren, ist eine kontinuierliche Überwachung und Analyse unerlässlich. Käufer von Windows Server 2019 Standard profitieren von dem neuen Tool „Insights“, das mit maschinellem Lernen ausgestattet ist. Es beobachtet die Nutzer und lernt, was ihnen wichtig ist und wie Probleme gelöst werden können. Durch diese Fähigkeit wird Insights im Laufe der Zeit immer leistungsfähiger und kann eigenständig zuverlässige Vorhersagen zur Stabilität und Performance des Servers treffen.
Mit „Honolulu“ zur hybriden Cloud-Lösung
Microsoft stellte bereits 2017 „Honolulu“ vor, das nun als Bestandteil von Windows Server 2019 dient. Dieses Tool hilft dabei, bestehende Server-Umgebungen zu migrieren und mit neuen Cloud-Services zu verbinden. Es ist besonders nützlich, um hybride Cloud-Szenarien zu implementieren und Dienste wie Azure Backup oder Disaster Recovery in die Infrastruktur einzubinden.
Optimierte virtuelle Maschinen
Die virtuellen Maschinen wurden für Windows Server 2019 deutlich weiterentwickelt. Neu ist die Unterstützung von VMs, die mit Linux betrieben werden. Zudem haben Administratoren die Möglichkeit, einzelne Netzwerksegmente separat zu verschlüsseln, was sich nahtlos in die umfassenden Sicherheitsmaßnahmen integriert, die das neue Betriebssystem im Vergleich zu früheren Versionen bietet. Ein Beispiel dafür ist die Einführung von Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP) als zentrales Element dieser Sicherheitsstrategie.
Vereinfachte Arbeit mit Containern für Entwickler
Entwickler, die Container verwenden, profitieren ebenfalls von erheblichen Verbesserungen durch Windows Server 2019 Standard. Die Größe von Images kann auf ein Drittel der ursprünglichen Größe reduziert werden, was die Downloadzeit um 72 Prozent verringert. Das Betriebssystem arbeitet auch gut mit der Open-Source-Container-Lösung Kubernetes zusammen und bietet verbesserte Unterstützung für vorkonfigurierte hyperkonvergente Infrastrukturen (HCIs), wodurch die Umsetzung von Rechen- und Speicheranforderungen einfacher wird als zuvor.
Jetzt Windows Server 2019 Standard kaufen!
Wenn Sie eine Netzwerk-Infrastruktur aufbauen und verwalten oder Ihre aktuellen Systeme besser managen möchten, dann kaufen Sie jetzt Windows Server 2019 Standard!
Systemanforderungen - Windows Server 2019 Standard
- Prozessor: 1.4 GHz 64-bit EMT64 oder AMD64, Quad-Core empfohlen
- Arbeitsspeicher: 512 MB ECC unterstützte Memory Module und 800 MB für VM-Installationen
- Festplattenspeicher: für den Core 32 GB, für die GUI weitere 4 GB
- Disk Controller: PCI Express Compliant Disk Controller
(Genauere Informationen erhalten Sie bei dem Hersteller)
Sicher bezahlen mit:
Produktinformationen zu Windows Server 2019 Standard
Windows Server 2019 Standard: Die optimale Lösung für Infrastruktur-Szenarien
Im Oktober 2018 wurde Windows Server 2019 Standard veröffentlicht und trat die Nachfolge der 2016er Version als bevorzugtes Betriebssystem für Netzwerke an. Microsoft hat es geschafft, die neueste Version erheblich zu verbessern. Käufer von Windows Server 2019 Standard erhalten Zugang zu einer Vielzahl neuer Tools, profitieren von einer benutzerfreundlichen Oberfläche und können bestehende Server-Umgebungen einfacher denn je mit Cloud-Systemen integrieren. Diese Software eignet sich daher perfekt für Infrastruktur-Szenarien aller Art und bietet Unterstützung bei Anwendungen wie SharePoint und SQL Server.
Windows Server 2019 Standard kaufen: Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick
- Verbesserte virtuelle Maschinen (VMs)
- Insights als neues Monitoring-Tool
- Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen
- Unterstützung hybrider Cloud-Umgebungen mit „Honolulu”
- Vereinfachte Container-Verwaltung für Entwickler
- Programme oder den gesamten Desktop für Benutzer freigeben
- Erleichterte Verwaltung durch das neue Windows Admin Center
Windows Server 2019 Standard ist benutzerfreundlicher
An vielen Stellen wurde Windows Server 2019 Standard im Vergleich zu seinen Vorgängern deutlich vereinfacht, was die Einarbeitungszeit für neue Anwender erheblich verkürzt. Ein herausragendes Beispiel ist das Windows Admin Center, das browserbasiert und im typischen Microsoft-Design gestaltet ist. Wer unter Windows 10 Einstellungen anpassen kann, wird kaum Schwierigkeiten haben, mit dem Admin Center zu arbeiten.
Eine weitere Vereinfachung ist die Möglichkeit, einen Rechner als Remote Desktop Session Host (RDSH) zu nutzen. Auf diese Weise können Windows-Programme oder sogar der gesamte Desktop problemlos mit anderen Benutzern im Netzwerk geteilt werden.
Optimierte Überwachung mit Insights
Um Server-Probleme zeitnah zu erkennen und darauf zu reagieren, ist eine kontinuierliche Überwachung und Analyse unerlässlich. Käufer von Windows Server 2019 Standard profitieren von dem neuen Tool „Insights“, das mit maschinellem Lernen ausgestattet ist. Es beobachtet die Nutzer und lernt, was ihnen wichtig ist und wie Probleme gelöst werden können. Durch diese Fähigkeit wird Insights im Laufe der Zeit immer leistungsfähiger und kann eigenständig zuverlässige Vorhersagen zur Stabilität und Performance des Servers treffen.
Mit „Honolulu“ zur hybriden Cloud-Lösung
Microsoft stellte bereits 2017 „Honolulu“ vor, das nun als Bestandteil von Windows Server 2019 dient. Dieses Tool hilft dabei, bestehende Server-Umgebungen zu migrieren und mit neuen Cloud-Services zu verbinden. Es ist besonders nützlich, um hybride Cloud-Szenarien zu implementieren und Dienste wie Azure Backup oder Disaster Recovery in die Infrastruktur einzubinden.
Optimierte virtuelle Maschinen
Die virtuellen Maschinen wurden für Windows Server 2019 deutlich weiterentwickelt. Neu ist die Unterstützung von VMs, die mit Linux betrieben werden. Zudem haben Administratoren die Möglichkeit, einzelne Netzwerksegmente separat zu verschlüsseln, was sich nahtlos in die umfassenden Sicherheitsmaßnahmen integriert, die das neue Betriebssystem im Vergleich zu früheren Versionen bietet. Ein Beispiel dafür ist die Einführung von Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP) als zentrales Element dieser Sicherheitsstrategie.
Vereinfachte Arbeit mit Containern für Entwickler
Entwickler, die Container verwenden, profitieren ebenfalls von erheblichen Verbesserungen durch Windows Server 2019 Standard. Die Größe von Images kann auf ein Drittel der ursprünglichen Größe reduziert werden, was die Downloadzeit um 72 Prozent verringert. Das Betriebssystem arbeitet auch gut mit der Open-Source-Container-Lösung Kubernetes zusammen und bietet verbesserte Unterstützung für vorkonfigurierte hyperkonvergente Infrastrukturen (HCIs), wodurch die Umsetzung von Rechen- und Speicheranforderungen einfacher wird als zuvor.
Jetzt Windows Server 2019 Standard kaufen!
Wenn Sie eine Netzwerk-Infrastruktur aufbauen und verwalten oder Ihre aktuellen Systeme besser managen möchten, dann kaufen Sie jetzt Windows Server 2019 Standard!
Systemanforderungen - Windows Server 2019 Standard
- Prozessor: 1.4 GHz 64-bit EMT64 oder AMD64, Quad-Core empfohlen
- Arbeitsspeicher: 512 MB ECC unterstützte Memory Module und 800 MB für VM-Installationen
- Festplattenspeicher: für den Core 32 GB, für die GUI weitere 4 GB
- Disk Controller: PCI Express Compliant Disk Controller
(Genauere Informationen erhalten Sie bei dem Hersteller)